EJF gAG & Integrationshilfe: Brücke

Angebot
Vermittlung in nicht pädagogisch betreute Freizeitarbeit
Träger
EJF gAG
Integrationshilfe
Sprachen
Deutsch
Englisch
Farsi
Zielgruppe
Junge Menschen die von der Justiz eine Weisung / Auflage zu Ableistung von Freizeitarbeiten erhalten haben.
Konzept
Die nicht pädagogisch betreuten Freizeitarbeiten können unterschiedlichen Intentionen entstammen. Sie können als erzieherische Maßnahme mit einem sanktionierenden Charakter gedacht sein, oder als ebensolche in Verbindung mit dem Schadenfonds / Opferfonds, so dass darüber eine materielle Wiedergutmachung an Geschädigte ausgezahlt werden kann.
Angebotsziel
In einem persönlichen Vermittlungsgespräch machen wir uns einen Eindruck von dem jungen Menschen, sprechen mit ihm über seine aktuelle Lebenssituation, seine Tagesstrukturen und Verbindlichkeiten z.B. in Familie, Schule und Beruf. Wir vermitteln ihn auf dieser Grundlage in eine Einsatzstelle zur Ableistung der Arbeitsstunden.

Hierbei stellen die Nähe des Wohnortes / Schule / Ausbildungsort, das Vorhalten sinnvoller, altersgerechter und für die Entwicklung einer Tagesstruktur förderlichen Tätigkeiten sowie das Vorhandensein einer oder eines begleitenden (bei Bedarf auch sprachkundigen) Anleiterin oder Anleiters vor Ort Zuweisungskriterien dar.
Wir vermitteln hierzu zum Beispiel in Jugendfreizeiteinrichtungen, Sportclubs oder Kirchengemeinden.

Unser Ziel ist es, den jungen Menschen in eine passende Einsatzstelle zu vermittelt, so dass er seine Freizeitarbeiten dort fristgerecht ableisten kann.
Start/Dauer & Ort
Die Integrationshilfe verfügt über ein breites Netzwerk von Einsatzstellen im ganzen Stadtgebiet. Es soll sich dabei um gemeinnützig orientierte Einrichtungen handeln, bzw. deren Tätigkeiten sollen einen gemeinnützigen bzw. wohltätigen Charakter haben. In der Regel sollten dabei 120 Stunden nicht überschritten werden.
Teilnahmevorgaben
Aus organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich, junge Menschen die mit Sexualdelikten auffällig geworden sind, zu vermitteln.