EJF gAG & Integrationshilfe: Brücke

Angebot
Betreuungs­weisung
Träger
EJF gAG
Integrationshilfe
Sprachen
Deutsch
Englisch
Farsi
Zielgruppe
Junge Menschen mit multiplen Problemlagen, die einer längerfristigen individuellen Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung und der Bearbeitung der Straftathintergründe bedürfen.
Konzept
Die Betreuungsweisung ist eine sozialpädagogische Intervention durch Einzelfallhilfe. Sie beinhaltet handlungs- und lösungsorientierte Einzelgespräche und aufsuchende Umfeld-Arbeit. Die angewandten Methoden sind systemisch orientiert, klientelzentriert sowie lösungs- und ressourcenorientiert.

Gemeinsam mit dem jungen Menschen verschaffen wir uns einen Überblick, strukturieren anstehende Aufgaben und Probleme, sind Ansprechpartner:innen und erarbeiten gemeinsam erste Lösungsansätze, die zu der Person und ihren Möglichkeiten passen. Das langfristige Ziel ist es den jungen Menschen größtmöglich zu einem eigenständigen Leben zu befähigen und sich als Helfer:in entbehrlich zu machen.
Angebotsziel
Übergreifendes Ziel ist es, die Jugendlichen/Heranwachsenden zu befähigen, künftig ein eigenverantwortliches und straffreies Leben zu führen. Die spezifischen individuellen Ziele und Schwerpunkte werden mit den zuweisenden Kolleginnen und Kollegen der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe vereinbart.
Start/Dauer & Ort
Bei einer Betreuungsweisung von sechs Monaten umfasst das Stundenkontingent 24 bis max. 36 Fachleistungsstunden; bei einer Betreuungsweisung von einem Jahr 48 bis max. 72 Fachleistungsstunden. Bei Bedarf können zwischen dem Träger und dem zuweisenden Jugendamt gesonderte Absprachen über den Umfang der Fachleistungsstunden getroffen werden.

Kontakt

E-Mail
Telefon
Telefax
030/86424611
WWW
Adresse
Bugenhagenstr. 12
10551 Berlin (Mitte)