exPEERt Jugendhilfe gGmbH
- Angebot
- Kompetenztraining/Einzeltraining
- Träger
- exPEERt Jugendhilfe gGmbH
- Sprachen
- Arabisch
Bulgarisch
Dari
Deutsch
Englisch
Farsi
Französisch
Kurdisch
Niederländisch
Polnisch
Rumänisch
Russisch
Türkisch - Zielgruppe
- Wir arbeiten grundsätzlich mit allen Jugendlichen und Heranwachsenden zusammen, auch wenn sie pädagogisch schwer zu erreichen sind.
- Konzept
- Das Kompetenztraining / Einzeltraining ist eine persönliche individuelle Unterstützung für mehrfach belastete straffällig gewordene Jugendliche / Heranwachsende. Es wird fokussiert mit systemisch-therapeutischen Methoden gearbeitet. Mittels der Einzelgespräche werden die Jugendlichen / Heranwachsenden in folgenden Bereichen unterstützt: - Gemeinsame Herausarbeitung von persönlichen Ressourcen - Förderung sozialer Kompetenzen - Förderung der Aggressions- / Frustrationstoleranz - Vermittlung gesetzlicher Rahmenbedingungen und Verdeutlichung von Strafarten - Gemeinsame Erörterung gesellschaftlicher Normen und Werte - Reflexion verschiedener kultureller Hintergründe und damit verbundener Wertesysteme (Ehre, Stolz, Familie, Religion) - Lösungsorientierte Strategien erlernen, um gewalt- und straffrei zu bleiben - Reflexion begangener Straftaten - Reflexion eigener erlebter Gewalt und / oder Diskriminierungserfahrungen - Stärkung der Übernahme von Verantwortung - Erarbeitung von Zukunftsperspektiven (Alltagsstrukturierung, Schule, Ausbildung, Arbeit, Freizeit) - Zusammenarbeit mit Eltern / Bezugspersonen - Bei Bedarf Überweisung in andere Kontexte (Arzt, Therapie, Jugendhilfe).
- Angebotsziel
- Individuelle Unterstützung für Adressat:innen mit Fokus auf die Stärkung emotionaler und sozialer Kompetenzen (z. B. bei Gewalt- und Sexualdelikten.Systemisch-therapeutisches Arbeitssetting mit ausgebildeten Fachkräften.
- Start/Dauer & Ort
- 15 wöchentliche Sitzungen bei 35 FLS und einem Zeitraum von 4 Monaten.
- Teilnahmevorgaben
- Der Abschlussbericht wird mit unseren Adressat:innen besprochen und in Form einer Kopie ausgehändigt.
- Besonderheiten
- Fachliche Schwerpunkte:- Rohheitsdelikte (z. B. Körperverletzung, Raub, Freiheitsberaubung)- Sexualbezogene Delikte (z. B. Sexuelle Belästigung oder Nötigung, Besitz und Verbreitung kinderpornografischer Inhalte, Nachstellung / Stalking)- Delikte im Kontext neuer Medien (z. B. Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming, Internetbetrug, Identitätsdiebstahl, Beleidigungen, Hass-Kommentare, Sextortion, Sexting).Die Arbeit mit Eltern / Bezugspersonen ist ein wichtiger Aspekt unseres Kompetenztrainings. Sie werden nach Möglichkeit mindestens einmal in gemeinsame Gespräche mit einbezogen.
Kontakt
- Telefon
- Telefax
- 030 - 232 83 475
- WWW
- Adresse
- Oldenburger Str. 33
10551 Berlin (Mitte)